×

RapidNodes IT Services GmbH

Ringstr. 19, 04703 Leisnig

Ihr Partner für den Betrieb von Machine-Learning …

Sachsenkreuz plus fördert 17 Projekte in Leisnig und Umgebung

Der Mittelsachsenkreis Sachsenkreuz plus unterstützt 17 Projekte in unserer Region, die von E-Bike-Ladestationsbauten bis hin zu Spielplatz-Neubauten reichen. Gemeinwohlorientierte Vorhaben sollen das Leben in unserer Region verbessern und zur nachhaltigen Entwicklung ländlicher Strukturen beitragen.

Leisniger Zeitung, Lokal-Magazin für ORT

E-Bike-Ladestation und Solarlampe: 17 Projekte in Sachsenkreuz plus gefördert

Mittelsachsen - Die Leader-Region Sachsenkreuz plus hat im Rahmen des Regionalbudgets 2025 insgesamt 165.000 Euro an regionalen Projekten zur Verfügung gestellt. 17 Projekte wurden ausgewählt, die das Leben in unserer Region verbessern und zur nachhaltigen Entwicklung ländlicher Strukturen beitragen sollen.

Die Kommunen und Ortschaftsräte hatten bis Mitte März die Möglichkeit, ihre Projektideen einzureichen. Zahlreiche Bewerbungen zeugen vom hohen Bedarf an niedrigschwelliger Förderung für gemeinwohlorientierte Vorhaben.

In der Region Döbeln werden neun Projekte gefördert. In Waldheim wird eine E-Bike-Solarladestation am Bad in Gebersbach angelegt, während in Massanei eine Solarlampe an der Bushaltestelle installiert wird. Im Ortsteil Rauschenthal in Waldheim wird der Spielplatz erweitert, mit einem Klettergerüst und einem Holzzug.

Die Stadt Hartha nutzt die Förderung, um Ausstattung und Mobiliar für den neuen Feuerwehrstandort in Gersdorf anzuschaffen. In Ebersbach wird ein festes Stromanschluss für den Festplatz realisiert, während im Ortsteil Töpeln der Spielplatz eine neue Tunnelrutsche erhält.

Das Regionalmanagement betont, dass alle geförderten Projekte bis zum 31. Oktober 2025 abgeschlossen und abgerechnet sein müssen. Die Leader-Region Sachsenkreuz plus plant, weitere Förderaufrufe im Rahmen der Leader-Entwicklungsstrategie für die kommenden Jahre durchzuführen.

Interessierte können sich jederzeit an das Regionalmanagement wenden.

Hier finden Sie den kompletten Artikel:

Fakten

  • Die Leader-Region Sachsenkreuz plus unterstützt dieses Jahr regionale Projekte mit 165.000 Euro.
  • Die zur Verfügung stehende Summe wurde vollständig ausgeschöpft und kommt vielfältigen Projekten zugute, die das Leben in der Region verbessern sollen.
  • Die Leader-Region Sachsenkreuz plus erstreckt sich von Leisnig über Döbeln und Waldheim bis nach Lichtenau.
  • Bis Mitte März hatten Kommunen und Ortschaftsräte die Möglichkeit, ihre Projektideen einzureichen.
  • Zahlreiche Bewerbungen zeugen vom hohen Bedarf an niedrigschwelliger Förderung für gemeinwohlorientierte Vorhaben.
  • Die Projekte umfassen Bereiche wie Nachhaltigkeit, Bildung, bürgerschaftliches Engagement oder die Stärkung von Gemeinschaftseinrichtungen.
  • In der Region Döbeln werden neun Projekte gefördert.
  • Waldheim erhält Unterstützung, um eine E-Bike-Solarladestation am Bad in Gebersbach anzuschaffen und zu installieren.
  • Eine weitere Nachhaltigkeitsprojekt kann in der Stadt umgesetzt werden: Mit der Förderung soll eine Solarlampe an der Bushaltestelle in Massanei installiert werden.
  • Im Döbelner Ortsteil Ebersbach wird ein fester Stromanschluss für den Festplatz realisiert und der Spielplatz in Töpeln erhält eine neue Tunnelrutsche.
  • Auch im Waldheimer Ortsteil Rauschenthal wird der Spielplatz erweitert, mit einem Klettergerüst und einem Holzzug.
  • Die Stadt Hartha nutzt die Förderung, um Ausstattung und Mobiliar für den neuen Feuerwehrstandort in Gersdorf anzuschaffen.
  • Alle geförderten Projekte müssen bis zum 31. Oktober 2025 abgeschlossen und abgerechnet sein.
  • Die Lokale Aktionsgruppe plant die weitere Förderaufrufe im Rahmen der Leader-Entwicklungsstrategie für die kommenden Jahre.
  • Interessierte können sich jederzeit an das Regionalmanagement wenden.
Unsere Nachrichtenartikel können teilweise oder ganz mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt oder unterstützt worden sein. Dies ermöglicht es uns, Inhalte effizient und aktuell bereitzustellen. Jeder Artikel wird vor der Veröffentlichung sorgfältig geprüft, um eine hohe Qualität und Genauigkeit sicherzustellen.
Es ist jedoch zu beachten, dass KI-generierte Inhalte trotz aller Bemühungen um Aktualität und Richtigkeit gelegentlich Unvollständigkeiten oder Ungenauigkeiten enthalten können. Wenn Sie Fragen zur Richtigkeit der Informationen haben oder zusätzliche Klarstellungen wünschen, wenden Sie sich bitte an unser Redaktionsteam. Wir schätzen Ihr Verständnis und bemühen uns stets, Ihnen zuverlässige und wertvolle Informationen zu bieten.