Stadt Leisnig startet energetische Sanierung der Karl-Zimmermann-Sporthalle mit Milliardeninvestitionen
Die Stadt Leisnig geht nachhaltige Wege und investiert insgesamt rund 606.000 Euro in die energetische Sanierung der Karl-Zimmermann-Sporthalle, um den Energiebedarf zu reduzieren und Energiekosten einzusparen. Durch das neue Wärmedämmsystem und eine moderne Belüftungsanlage soll die Halle künftig energieeffizienter und sicherer sein. Die Arbeiten werden von regionalen Firmen durchgeführt, und die Finanzierung erfolgt größtenteils aus dem Bund-Länder-Programm "Lebendige Zentren".
Der Hauptteil des Artikels:
Die Stadt Leisnig plant derzeit die energetische Sanierung der Karl-Zimmermann-Sporthalle. Das Ziel dieser Maßnahme ist es, den Energiebedarf in der Halle zu verringern und so Energiekosten einzusparen. Um dies zu erreichen, werden verschiedene Veränderungen an der Halle durchgeführt.
Zuerst wurde bereits festgestellt, dass der Schornstein nicht mehr benötigt wird, da eine moderne Heizungs- und Lüftungsanlage eingebaut wurde. Die Fenster und Außentüren wurden bereits ausgetauscht, um die Halle zu modernisieren.
Für die Arbeiten wurden fünf Beschlüsse mit einem Wertumfang von insgesamt rund 606.000 Euro gefasst. Die Finanzierung erfolgt größtenteils aus dem Bund-Länder-Programm "Lebendige Zentren" (LZP).
Die Sporthalle soll durch eine Fassade mit einem Wärmedämmverbundsystem verkleidet werden, um den Energiebedarf zu reduzieren. Darüber hinaus sollen die Fenster und Außentüren in den nächsten Monaten ausgetauscht werden.
Firmen aus der Region Döbeln übernehmen die Arbeiten für das Gesamtprojekt. Ein neues, gedämmtes Dach wird die wirtschaftliche Beheizung der Sporthalle künftig deutlich verbessern. Die neue Belüftungsanlage soll elektrisch funktionieren und vorbeugend Brandschutz bieten.
Erklärungszettel:
Wärmedämmsystem Mehr Wissen.: https://de.wikipedia.org/wiki/W%C3%A4rmed%C3%A4mmsystem
Ein Wärmedämmsystem ist ein System, das es ermöglicht, Wärme an einem Gebäude zu retten und so Energiekosten einzusparen. Es besteht aus verschiedenen Komponenten wie Dämmmaterialien, Wärmetauschern und anderen Elementen, die gemeinsam dazu beitragen, die Wärme in einem Gebäude zu halten.
Fakten
- Die Stadt Leisnig investiert 606.000 Euro in die energetische Sanierung der Karl-Zimmermann-Sporthalle.
- Der Energiebedarf der Halle soll durch die Sanierung reduziert werden.
- Energiekosten sollen durch die Sanierung eingespart werden.
- Durch das neue Wärmedämmsystem und eine moderne Belüftungsanlage soll die Halle künftig energieeffizienter sein.
- Die Arbeiten zur Sanierung werden von regionalen Firmen durchgeführt.
- Die Finanzierung der Sanierung erfolgt größtenteils aus dem Bund-Länder-Programm 'Lebendige Zentren'.
Es ist jedoch zu beachten, dass KI-generierte Inhalte trotz aller Bemühungen um Aktualität und Richtigkeit gelegentlich Unvollständigkeiten oder Ungenauigkeiten enthalten können. Wenn Sie Fragen zur Richtigkeit der Informationen haben oder zusätzliche Klarstellungen wünschen, wenden Sie sich bitte an unser Redaktionsteam. Wir schätzen Ihr Verständnis und bemühen uns stets, Ihnen zuverlässige und wertvolle Informationen zu bieten.