×

RapidNodes IT Services GmbH

Ringstr. 19, 04703 Leisnig

Ihr Partner für den Betrieb von Machine-Learning …

Döbelns Haushaltsentwurf: 55 Millionen Euro Investitionen, Defizite von 600.000 Euro

Die Stadt Döbeln bereitet sich auf einen umfassenden Umbau vor: In den nächsten zwei Jahren will die Kommune 55 Millionen Euro investieren, um wichtige Infrastrukturvorhaben wie Straßenbau und Schulentwicklungen zu finanzieren. Trotzdem müssen die Politiker mit einem kleinerem Defizit leben - insgesamt 600.000 Euro für die Jahre 2025 und 2026. Der Oberbürgermeister appelliert an den Freistaat, mehr Geld für die Stadt zur Verfügung zu stellen, um die geplanten Projekte erfolgreich zu realisieren und die Bürger Döbelns mit einer sicheren Zukunft zu versorgen.

Hauptrückblick

Die Stadt Döbeln hat ihren Haushaltsentwurf für die Jahre 2025 und 2026 vorgelegt. Der Oberbürgermeister, Sven Liebhauser, gibt an, dass der Fokus auf Planungssicherheit für zwei Jahre gelegt werden soll. Mit insgesamt 55 Millionen Euro sollen wichtige Infrastrukturvorhaben finanziert werden.

Große Posten im Haushaltsentwurf sind die Kita-Betreuung (10 Millionen Euro), Personalkosten (16,4 Millionen Euro) und die Kreisumlage (12,5 Millionen Euro). Die geplante größte Einnahmen sind die Gewerbesteuer (10 Millionen Euro), Einkommenssteuer (8 Millionen Euro) und Umsatzsteuer (2 Millionen Euro).

Der Haushalt der Stadt Döbeln steht und soll in der nächsten Stadtratssitzung verabschiedet werden. Der Oberbürgermeister appelliert an den Freistaat, mehr Geld für die Stadt zur Verfügung zu stellen.

Wichtiges Wissen: Kreisumlage

Mehr Wissen: https://de.wikipedia.org/wiki/Kreisumlage

Die Kreisumlage ist eine Steuer, die von der Landesregierung auf die Kommunen erhoben wird. Sie dient dazu, die Kosten für kommunale Leistungen und Investitionen in den ländlichen Raum zu finanzieren. In Döbeln belastet die Kreisumlage mit 12,5 Millionen Euro einen Großteil des Haushalts.

Fakten

  • Döbeln wird 2025 und 2026 insgesamt 55 Millionen Euro investieren.
  • Der Haushalt der Stadt Döbeln steht und soll in der nächsten Stadtratssitzung verabschiedet werden.
  • Oberbürgermeister Sven Liebhauser (CDU) sagte, dass die Planungssicherheit für zwei Jahre gewährleistet werden soll.
  • Das Defizit für das Jahr 2025 beträgt 260.000 Euro und für das Jahr 2026 340.000 Euro.
  • Die Kreisumlage belastet den Haushalt mit 12,5 Millionen Euro.
  • Große Posten im Döbelner Haushaltsentwurf sind die Kita-Betreuung (10 Millionen Euro), Personalkosten (16,4 Millionen Euro) und die Kreisumlage (12,5 Millionen Euro).
  • Insgesamt wird es immer schwer sein, einen ausgeglichenen Haushalt auszugleichen.
  • Die geplante größte Einnahmen sind die Gewerbesteuer (10 Millionen Euro), Einkommenssteuer (8 Millionen Euro) und Umsatzsteuer (2 Millionen Euro).
  • Der Oberbürgermeister Sven Liebhauser appelliert an den Freistaat, mehr Geld für die Stadt Döbeln zu geben.
  • Die Investitionen in Straßenbauvorhaben, wie der Bau einer Werkstatt für die Stadtgärtnerei oder eine neue Tanklöschfahrzeuge und der Grundschulneubau in Döbeln Ost sind im Haushalt verankert.