Kita-Gebühren werden in Sachsen immer teurer
**Kurz gesagt:** Die Kita-Gebühren werden in vielen Städten Sachsens immer teurer und erreichen Höchstwerte.
Die sächsische Landesregierung beschließt nun, die Kita-Beiträge zu erhöhen. In vielen Kommunen im Landkreis Bautzen steigen die Kitagebühren, auch in Königsbrück müssen Eltern ab diesem Jahr tiefer in die Tasche greifen.
In Königsbrück kostet ein Krippenplatz jetzt 236,90 Euro bei neunstündiger Betreuung, das sind 11,80 Euro mehr als bisher. Ebenso steigen die Gebühren für den Kindergarten und den Hort. In anderen Städten wie Kamenz oder Pulsnitz gelten noch höhere Kitagebühren.
Die Frage ist nun, ob diese Erhöhungen der Kita-Gebühren wirklich notwendig sind. Einige Stadträte sehen es kritisch und fordern eine andere Lösung, um die Eltern nicht noch mehr zu belasten. Die Verwaltung hat jedoch den Auftrag erhalten, die Satzung entsprechend zu ändern.
**Mehr Wissen:** Kita-Beiträge - Mehr zum Thema: [Kita-Gebühren](https://de.wikipedia.org/wiki/Kita-Geb%C3%BChre)
In anderen Städten wie Elstra oder Großröhrsdorf gelten vergleichsweise mittlere Kitagebühren. Es ist daher fraglich, ob die Erhöhungen in Königsbrück wirklich notwendig sind. Die Stadträte sollen nun über das weitere Vorgehen entscheiden.
Die Kita-Gebühren werden immer teurer und erreichen Höchstwerte. Es ist wichtig, dass die Stadtverwaltungen eine Lösung finden, um die Eltern nicht noch mehr zu belasten.