Spende statt Karten
Vier Tierschutzvereine und die Wildvogelpflege Mittelsachsen erhalten eine Zuwendung.\n\nDr. Lothar Beier verzichtet auch in diesem Jahr auf gedruckte Weihnachtspost. Die Grüße gehen digital raus. „Das eingesparte Geld spenden wir in diesem Jahr an Tierschutzeinrichtungen in Mittelsachsen“, erklärt der erste Beigeordnete. Die Spendenschecks wurden im Tierheim Ostrau überreicht. Träger ist der Tierschutzverein Döbeln und Umgebung e. V. Außerdem erhalten die Tierschutzvereine Freiberg und Leisnig, die ebenfalls jeweils ein Tierheim betreiben, sowie die Wildvogelpflege Mittelsachsen aus Brand-Erbisdorf und der Tierschutzverein Mittweida und Umgebung e. V. jeweils 300 Euro. „Wir sind sehr froh, viele engagierte Tierschützer und ihre gut geführten Tierheime und Auffangstationen im Landkreis zu haben, in denen sie sich um herrenlose und verletzte Tiere kümmern. Für die haupt- und ehrenamtliche Arbeit möchten wir uns als Landkreis bedanken“, so Dr. Beier, der weiß, dass die Vereine auf Sach-, Futter- und Geldspenden angewiesen sind. Die Wildvogelpflege ist eine Auffangstation für Vögel. Dazu wurde sie 2010 offiziell vom Landratsamt berufen. Seit 2024 konzentriert sich die Pflege und Rehabilitation auf Greifvögel, Falken und Eulen. 1000 Vögel sind bereits behandelt worden. Die Vögel werden aus dem gesamten Kreisgebiet gebracht. Die notwendige Aufenthaltszeit bis zur Auswilderung ist sehr unterschiedlich von nur kurzfristig bis zu mehreren Monaten. „Insbesondere Greifvögel und Eulen müssen wieder in die Lage gebracht werden, in der Natur jagen zu können“, erklären Heike und Peter Jäkel, Betreiber der Station. In der kleinen Einrichtung werden Wildvögel ehrenamtlich gepflegt, aufgezogen, oftmals trainiert und nach Genesung wieder in Freiheit entlassen. „Für die Versorgung der Wildvögel fällt neben Futterkosten, ein sehr hoher Kostenanteil für die medizinische Versorgung und Unterbringung an. Daher sind wir auf Spenden angewiesen.“ Neben der finanziellen Unterstützung sind Sachspenden (zum Beispiel Desinfektionsmittel, Reinigungsmaterial, medizinisches Zubehör, Küchenrollen) möglich. Es können auch Patenschaften für die Patienten übernommen werden. „Zusätzlich leisten wir Umweltbildung wie Naturpädagogik oder nehmen teil an öffentlichen oder privaten Veranstaltungen. Besonders gern besuchen wir Schulen und bereichern den Unterricht mit unseren Eulen und Greifvögeln.“ Der Tierschutzverein Mittweida und Umgebung kümmert sich vor allem um Katzen. „Wir haben eine sogenannte Katzen-WG. In der nehmen wir Streunerkatzen auf. Dort werden sie versorgt, dem Tierarzt vorgestellt und in ein neues Zuhause vermittelt. Das ist das Herzstück unseres Vereins“, erklärt die Vereinsvorsitzende Anja Oehlmann. Auch hier sind Sachspenden (Futter und Streu) immer gern gesehen. Außerdem werden immer neue verantwortungsvolle Pflegestellen gesucht.
Hier finden Sie den kompletten Artikel: